Filter

Steinwolle Dämmplatten

Mehr lesen

Benötigen Sie Hilfe oder Beratung?

Unsere Experten stehen Ihnen zur Verfügung, um Ihnen bei allen Fragen rund um Glaswolle und Ihr Dämmprojekt zu helfen.

Benötigen Sie Hilfe oder Beratung?
Rufen Sie für eine kostenlose Beratung mit unseren Spezialisten an +49 2822 911 3003
Anzeige
7,74 p/m2
83,54 pro Verpackung
Bestellung auf Anfrage
9,28 p/m2
80,20 pro Palette
Bestellung auf Anfrage
11,06 p/m2
79,64 pro Palette
Bestellung auf Anfrage
12,99 p/m2
74,84 pro Verpackung
Bestellung auf Anfrage
8,59 p/m2
61,82 pro Verpackung
Bestellung auf Anfrage
16,86 p/m2
72,85 pro Verpackung
Bestellung auf Anfrage
18,41 p/m2
79,53 pro Palette
Bestellung auf Anfrage
5,70 p/m2
49,26 pro Verpackung
26 Verpackungen auf Lager
7,15 p/m2
51,51 pro Verpackung
40 Verpackungen auf Lager
8,51 p/m2
49,02 pro Verpackung
35 Verpackungen auf Lager
10,00 p/m2
43,19 pro Verpackung
31 Verpackungen auf Lager
12,73 p/m2
45,81 pro Verpackung
65 Verpackungen auf Lager
11,37 p/m2
49,11 pro Verpackung
72 Verpackungen auf Lager
14,21 p/m2
51,16 pro Verpackung
53 Verpackungen auf Lager
17,07 p/m2
49,16 pro Verpackung
107 Verpackungen auf Lager
19,88 p/m2
42,94 pro Verpackung
12 Verpackungen auf Lager
22,59 p/m2
48,80 pro Verpackung
63 Verpackungen auf Lager

Vorteile von Steinwolle-Platten

Steinwolleplatten sind aufgrund ihrer vielen Vorteile ein beliebtes Dämmmaterial. Steinwolle-Platten sind:

  • Feuerfest: Steinwolle ist nicht brennbar und kann daher dazu beitragen, die Ausbreitung von Feuer zu verhindern.
  • Schalldämmend: Steinwolle hat hervorragende akustische Eigenschaften und kann daher zur Reduzierung der Lärmbelästigung beitragen.
  • Langlebig: Steinwolle ist ein haltbares Material, das langlebig und leicht recycelbar ist.
  • Wärmedämmung: Steinwolle hat einen hohen Dämmwert und kann daher dazu beitragen, die Energierechnung zu senken.
  • Einfache Handhabung: Steinwollplatten sind leicht und lassen sich einfach zuschneiden, so dass sie einfach zu handhaben sind.

Glaswolle oder Steinwolle?

Wenn es um Dämmmaterial geht, ist Steinwolle eine der beliebtesten Optionen. Im Vergleich zu Glaswolle hat Steinwolle eine höhere Dichte, d.h. sie ist kompressionsbeständiger und bietet eine bessere Wärmedämmung. Steinwolle ist auch widerstandsfähiger gegen Feuer als Glaswolle, da sie einen höheren Schmelzpunkt hat und nicht brennbar ist. Der Nachteil von Steinwolle ist, dass sie etwas teurer ist als Glaswolle.

Können Steinwollplatten Feuchtigkeit vertragen?

Steinwolle ist ein Dämmstoff, der für seine wasserabweisenden Eigenschaften bekannt ist. Das bedeutet, dass Steinwolle-Dämmstoffe im Allgemeinen feuchtigkeitsresistent sind. Die Fasern, aus denen Steinwolle besteht, sind hydrophob, das heißt, sie nehmen nicht so leicht Wasser auf. Daher eignet sich Steinwolle-Dämmung für Anwendungen, bei denen Feuchtigkeit auftreten kann, wie z.B. in Kellern oder feuchten Umgebungen.

Ist bei Steinwollplatten eine Dampfsperrfolie erforderlich?

Bei der Verwendung von Steinwolleplatten als Dämmung wird im Allgemeinen die Verwendung einer dampfbremsenden Folie empfohlen. Eine dampfbremsende Folie, die auch als Dampfbremse oder Dampfsperre bezeichnet wird, hilft bei der Regulierung der Feuchtigkeit in der Konstruktion und verhindert, dass feuchte Luft in die Dämmschicht eindringt.

Wie lange halten Steinwolle-Platten?

Steinwolle ist für ihre Haltbarkeit und Langlebigkeit bekannt. Unter idealen Bedingungen kann Steinwolle jahrzehntelang halten, ohne dass es zu einer nennenswerten Verschlechterung kommt. Es handelt sich um ein Material, das nicht leicht altert oder sich abbaut.

Isolierwert von Steinwolleplatten

Die Steinwollplatten haben einen überdurchschnittlichen Dämmwert, auch Rd-Wert genannt. Dieser Rd-Wert unserer Steinwolle-Hohlraumplatten reicht von 1,1 bis 4,55 Rd. Das Material hat außerdem eine atmungsaktive Struktur, durch die Wasserdampf leicht entweichen kann.

Arten von Steinwolleplatten

Knauf Insulation bietet mit den Rock4all Steinwollplatten eine erschwingliche und widerstandsfähige Variante an. Die dickste Platte mit einer Dicke von 16 Zentimetern hat einen Rd-Wert von 4,45. Diese Platten eignen sich für die Dämmung von Schrägdächern, Vorwänden, Holzböden und Hohlwänden. Sie sind feuerbeständig und praktisch nicht brennbar, was sie zu einer sicheren Wahl macht.

Rocksono Base ist eine Steinwollplatte, die sowohl leicht als auch widerstandsfähig ist. Dadurch ist das Material ideal für die akustische, thermische und feuerfeste Isolierung von Innen- und Außenwänden aus Metall und Holz geeignet. Darüber hinaus eignet sich Rocksono Base sehr gut für die Dämmung von Boden-, Wand- und Deckenkonstruktionen aus Holz.

Arbeiten mit Steinwolleplatten

Steinwolleplatten sind nicht schwer zu verarbeiten. Sie sind leicht und lassen sich einfach mit einem Dämmstoffmesser zuschneiden. Es ist wichtig, dass Sie verbleibende Lücken und Löcher mit Steinwollresten füllen, um Wärmeverluste zu vermeiden. Versuchen Sie immer, sicher mit Steinwolle zu arbeiten. Dazu gehört, dass Sie immer eine persönliche Schutzausrüstung wie Handschuhe, eine Schutzbrille und einen Mundschutz tragen, um Augenreizungen, Atemwegsreizungen und Juckreiz zu vermeiden.