Filter
Fassadendämmung
Fassadendämmung ist eine wichtige Maßnahme zur Verbesserung der Energieeffizienz von Gebäuden. Durch die Dämmung der Außenwände eines Hauses kann der Wärmeverlust reduziert und der Energieverbrauch gesenkt werden. Dies führt nicht nur zu einer Verringerung der Heizkosten, sondern auch zu einem Beitrag zum Umweltschutz, da weniger Energie benötigt wird.
Bei uns finden Sie eine breite Auswahl an Dämmstoffen für die Fassadendämmung. Von Glaswolle über XPS/EPS bis hin zu PIR – hier finden Sie die passende Lösung für Ihr Projekt. Unten können Sie mehr über die verschiedenen Dämmstoffe für die Fassadendämmung erfahren.
Benötigen Sie Hilfe oder Beratung?
Unsere Experten stehen Ihnen zur Verfügung, um Ihnen bei allen Fragen rund um fassadendämmung und Ihr Dämmprojekt zu helfen.









































Fassadendämmung: Deshalb so wichtig
Die Fassade ist die größte zusammenhängende Fläche eines Gebäudes – und damit ein entscheidender Hebel bei der energetischen Sanierung einer Immobilie oder die Planung eines Neubaus geht. Eine durchdachte, hochwertige Fassadendämmung senkt nicht nur den Energieverbrauch, sondern verbessert auch das Raumklima und wirkt wertsteigernd. Alle wichtigen Gründe für die Dämmung einer Fassade im Überblick:
- Energieeinsparung: Ungedämmte Fassaden verursachen bis zu 25% der Wärmeverluste eines Hauses. Eine effektive Dämmung reduziert den Heizbedarf und damit Ihre Energiekosten erheblich.
- Erhöhter Wohnkomfort: Eine gedämmte Fassade sorgt für angenehme Temperaturen: Sie schützt im Winter vor Kälte und im Sommer vor Überhitzung. Das verbessert das Raumklima nachhaltig und dauerhaft.
- Klimaschutz: Weniger Energieverbrauch bedeutet auch weniger CO₂-Ausstoß. Durch eine Fassadendämmung leisten Sie einen aktiven Beitrag zur Reduktion klimaschädlicher Emissionen.
- Wertsteigerung: Eine energetisch modernisierte Fassade steigert die Attraktivität und den Verkaufswert einer Immobilie. Zudem verbessert sich die Energieeffizienzklasse – ein wichtiges Argument bei Vermietung oder Verkauf.
- Schutz der Bausubstanz: Die Dämmung wirkt als Puffer gegen Temperaturschwankungen und Feuchtigkeit. Das schützt das Mauerwerk langfristig und hilft Bauschäden vorzubeugen.
- Fördermöglichkeiten: Für energetische Sanierungen stehen oftmals attraktive Förderprogramme zur Verfügung – zum Beispiel über das BAFA (Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle) und die KfW (Kreditanstalt für Wiederaufbau).
Welche Materialien gibt es für die Fassadendämmung?
Für die Fassendämmung gibt es verschiedene Materialien, die je nach Anforderung und Gebäudetyp eingesetzt werden können. Selbstverständlich finden Sie sämtliche Materialien in verschiedenen Ausführungen in unserem Online-Shop. Hier die gängigsten Dämmstoffe und ihre jeweiligen Eigenschaften im Überblick:
Material |
Eigenschaften |
Einsatzgebiete |
EPS-Dämmplatten (expandiertes Polystrol bzw. Styropor) |
· Leicht · Einfach zu verarbeiten · Preiseffizient (hohe Dämmleistung bei günstigem Preis) · Feuchtigkeitsresistent |
· Außenwanddämmung · Kerndämmung von Hohlräumen |
XPS Dämmplatten (extrudiertes Polystrol) |
· Hohe Druckfestigkeit (stärker als EPS) · Wasserabweisend (stärker als EPS) · Langlebig |
· Ideal für stark beanspruchte Bereiche · Kellerwände · Dächer |
PIR Dämmplatten (Polysocyanurat) |
· Hervorragende Dämmwerte bei geringer Materialdicke · Langlebig · Feuerbeständig |
· Ideal für alle Anwendungen mit wenig Platz · Außenwände · Flachdächer |
Mineralwolle (Glaswolle oder Steinwolle) |
· Wärme- und schalldämmend · Nicht brennbar |
· Ideal für Bereiche, in denen Brandschutz relevant ist · Außenwände · Dächer |
Systeme der Fassadendämmung im Überblick
Nicht jedes Dämmsystem eignet sich für jedes Projekt. Je nach Bauweise und Anforderungen können verschiedene Fassadendämmsysteme zum Einsatz kommen. Die gängigen Varianten und ihre Vorteile:
Wärmedämmverbundsystem (WDVS)
Das WDVS ist die Methode zur Dämmung von Außenwänden, die besonders häufig Verwendung findet. Dabei werden Dämmplatten direkt auf die Fassade geklebt und verputzt.
- Sehr gute Dämmwerte
- Schutz der Fassade vor Witterungseinflüssen
- Verbesserung der Optik
- Ideal für energetische Sanierungen von Bestandsgebäuden
Vorhangfassade/Hinterlüftete Fassade (VHF)
Hier wird die Dämmung (oft Mineralwolle oder PIR) an der Außenwand angebracht, die wiederum von einer schützenden Verkleidung überdeckt wird.
- Vorbeugen von Feuchtigkeitsschäden dank Luftzirkulation hinter der Verkleidung
- Langlebig
- Ideal für optisch anspruchsvolle Projekte (moderne Neubauten, Sanierungen mit besonderem architektonischem Anspruch)
- Flexible Möglichkeiten für das äußere Erscheinungsbild der Immobilie
Kerndämmung
Hier wird die Fassadendämmung in den Hohlraum zwischen Innen- und Außenwand fixiert, zum Einsatz kommen meist Mineralwolle oder EPS.
- Ideal für Bestandsgebäude mit zweischaligen Wänden
- Kostengünstig
- Von außen unsichtbar
- Einfach nachzurüsten
Sie haben Fragen rund um die passende Methode für Ihr Projekt? Sie sind sich unsicher, welches Dämmmaterial für Ihre Pläne ideal ist? Unsere Fachleute stehen Ihnen gerne für eine Beratung zur Verfügung!
Das werden wir häufig zur Fassadendämmung gefragt
Welche Fassadendämmung ist am besten für mein Haus geeignet?
Das hängt von Gebäudetyp, Anforderungen und Budget ab – und ist deshalb eine individuelle Fall-zu-Fall-Entscheidung. Als Faustregel gilt: WDVS eignet sich besonders für Bestandsgebäude, VHF für optisch anspruchsvolle Lösungen, Kerndämmung für zweischaliges Mauerwerk.
Wie hoch sind die Kosten für eine Fassadendämmung?
Die Kosten können variieren, vor allem je nach Material, System und Verarbeitung. Im Durchschnitt liegen die Kosten für eine Fassadendämmung zwischen 80 und 150 Euro pro m². EPS Dämmplatten sind die günstigste Option, während Mineralwolle und PIR Dämmstoffe im höheren Preissegment liegen. Trotz der Investitionskosten macht sich die Fassadendämmung durch erhebliche Einsparungen bei den Energiekosten oft schon nach wenigen Jahren bezahlt.
Welche Vorschriften muss ich beachten?
Die Fassadendämmung unterliegt den Regelungen des Gebäudeenergiegesetzes (GEG). Prüfen Sie unbedingt alle Regelungen, um sicherzugehen, dass Ihr Projekt den Vorgaben entspricht. Bei Sanierungen sind u. a. Mindestanforderungen an den U-Wert zu erfüllen.
Gibt es Fördermittel für die Fassadendämmung?
Ja, ein Vergleich und ein gründliches Prüfen der unterschiedlichen Fördermöglichkeiten lohnt in jedem Fall! Unter anderem gibt es Programme der BAFA (Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle) und der KfW (Kreditanstalt für Wiederaufbau). (Stand: Juni 2025)
Kann ich die Fassade selbst dämmen?
Ja, viele WDVS-Systeme lassen sich auch in Eigenleistung anbringen. Achten Sie dann unbedingt auf eine fachgerechte, sorgfältige Vorbereitung des Projektes. Wir liefern Ihnen das passende Material und stehen Ihnen beratend zur Seite! Grundsätzlich läuft eine Fassadendämmung so ab:
- Bestandsaufnahme und Planung: Ein Fachmann begutachtet die Fassade und erstellt einen Plan für die Dämmung, einschließlich der Wahl des geeigneten Dämmstoffs.
- Vorbereitung der Fassade: Alte Putzschichten oder beschädigte Teile der Fassade werden entfernt und die Fläche wird gereinigt.
- Anbringung der Dämmplatten: Die Dämmplatten werden entweder verklebt oder mechanisch befestigt. Je nach System erfolgt eine Verkleidung oder Verputzung der Fassade.
- Fertigstellung und Abschluss: Die Fassade wird finalisiert, indem entweder Putz aufgetragen oder eine Verkleidung angebracht wird.
Ist Fassadendämmung im Sommer genauso wichtig wie im Winter?
Ja, eine gedämmte Fassade schützt Ihr Haus nicht nur vor Kälte im Winter, sondern verhindert auch das Aufheizen im Sommer.
Welche Dämmstärke wird empfohlen?
Die empfohlene Dämmstärke hängt vom Dämmmaterial ab. Für EPS-Platten sind meist 12 bis 16 cm gängig, während bei PIR schon geringere Stärken ausreichende Dämmwerte erreichen.
Wie lange hält eine Fassadendämmung?
Eine korrekt installierte Fassadendämmung hat eine Lebensdauer von mindestens 30 Jahren, oft sogar länger, wenn sie gut gepflegt wird.
Ob Neubau oder Sanierung, ob Fassadendämmung oder ein anderes Projekt: Im Online-Shop von Dämmstoff Online finden Sie hochwertige Dämmstoffe führender Marken – schnell lieferbar, zum fairen Preis, für alle gängigen Fassadensysteme.
✔ Große Auswahl an Dämmplatten, Zubehör und Systemkomponenten
✔ Für Handwerker, Bauherren und Sanierer
✔ Technischer Support bei Fragen zur Produktauswahl