Filter

Dämmung der obersten Geschossdecke

Mehr lesen

Benötigen Sie Hilfe oder Beratung?

Unsere Experten stehen Ihnen zur Verfügung, um Ihnen bei allen Fragen rund um dämmung der obersten geschossdecke und Ihr Dämmprojekt zu helfen.

Benötigen Sie Hilfe oder Beratung?
Rufen Sie für eine kostenlose Beratung mit unseren Spezialisten an +49 2822 911 3003
Anzeige
17,96 p/m2
20,83 pro Rolle
599 Rollen auf Lager
10,86 p/m2
17,00 pro Rolle
328 Rollen auf Lager
6,84 p/m2
22,23 pro Rolle
548 Rollen auf Lager
20,31 p/m2
27,21 pro Rolle
355 Rollen auf Lager
9,56 p/m2
22,75 pro Rolle
586 Rollen auf Lager
16,16 p/m2
20,60 pro Rolle
538 Rollen auf Lager
9,05 p/m2
14,16 pro Rolle
410 Rollen auf Lager
12,57 p/m2
19,67 pro Rolle
564 Rollen auf Lager
11,61 p/m2
23,21 pro Platte
7 Platten auf Lager
11,12 p/m2
22,96 pro Rolle
557 Rollen auf Lager
13,47 p/m2
21,08 pro Rolle
588 Rollen auf Lager
10,76 p/m2
20,66 pro Rolle
563 Rollen auf Lager
6,67 p/m2
41,64 pro Verpackung
105 Verpackungen auf Lager
2,32 p/m2
4,64 pro Verpackung
Bestellung auf Anfrage
16,98 p/m2
60,88 pro Rolle
29 Rollen auf Lager
13,59 p/m2
56,22 pro Rolle
26 Rollen auf Lager
5,90 p/m2
22,24 pro Rolle
547 Rollen auf Lager
8,31 p/m2
22,19 pro Rolle
555 Rollen auf Lager
6,96 p/m2
13,92 pro Verpackung
22 Verpackungen auf Lager
13,78 p/m2
27,15 pro Rolle
269 Rollen auf Lager
4,91 p/m2
49,54 pro Verpackung
16 Verpackungen auf Lager
8,38 p/m2
16,29 pro Rolle
186 Rollen auf Lager
11,85 p/m2
20,62 pro Rolle
119 Rollen auf Lager
8,12 p/m2
44,80 pro Verpackung
182 Verpackungen auf Lager
17,88 p/m2
829,54 pro Verpackung
9 Verpackungen auf Lager
6,73 p/m2
874,83 pro Verpackung
9 Verpackungen auf Lager
8,74 p/m2
35,40 pro Verpackung
41 Verpackungen auf Lager
10,10 p/m2
48,49 pro Verpackung
67 Verpackungen auf Lager
18,68 p/m2
64,40 pro Rolle
30 Rollen auf Lager
14,11 p/m2
56,43 pro Verpackung
Bestellung auf Anfrage
8,82 p/m2
35,27 pro Verpackung
Bestellung auf Anfrage
13,75 p/m2
56,91 pro Rolle
39 Rollen auf Lager
4,44 p/m2
21,11 pro Rolle
634 Rollen auf Lager
5,90 p/m2
14,57 pro Rolle
317 Rollen auf Lager
8,31 p/m2
14,54 pro Rolle
164 Rollen auf Lager
8,87 p/m2
27,32 pro Rolle
237 Rollen auf Lager
11,75 p/m2
17,86 pro Rolle
300 Rollen auf Lager
11,14 p/m2
46,78 pro Rolle
45 Rollen auf Lager
8,89 p/m2
38,40 pro Verpackung
30 Verpackungen auf Lager
6,91 p/m2
705,66 pro Verpackung
3 Verpackungen auf Lager
3,97 p/m2
694,14 pro Verpackung
4 Verpackungen auf Lager
19,29 p/m2
764,04 pro Verpackung
Bestellung auf Anfrage
16,08 p/m2
820,87 pro Verpackung
9 Verpackungen auf Lager
15,22 p/m2
829,54 pro Verpackung
9 Verpackungen auf Lager
13,87 p/m2
1.063,49 pro Verpackung
11 Verpackungen auf Lager
13,83 p/m2
1.142,72 pro Verpackung
11 Verpackungen auf Lager
10,84 p/m2
678,94 pro Verpackung
11 Verpackungen auf Lager
7,74 p/m2
51,10 pro Verpackung
24 Verpackungen auf Lager

Dämmung der obersten Geschossdecke – Energieeffizienz leicht gemacht

Die Dämmung der obersten Geschossdecke ist ein einfacher, aber wirkungsvoller Schritt, um den Energieverbrauch in Gebäuden zu reduzieren. Besonders in der kalten Jahreszeit verhindert sie, dass Wärme durch das Dach entweicht, und sorgt so für geringere Heizkosten. In Deutschland gibt es klare Vorgaben, wie diese Dämmung umgesetzt werden muss, um den gesetzlichen Anforderungen gerecht zu werden.

Warum ist die Dämmung notwendig?

Wärme steigt immer nach oben – das bedeutet, dass schlecht oder gar nicht gedämmte Geschossdecken eine der Hauptquellen für Wärmeverluste in Gebäuden sind. Mit einer fachgerechten Dämmung bleibt die Wärme im Wohnraum, und gleichzeitig verbessert sich das Raumklima. Diese Maßnahme zahlt sich besonders bei älteren Häusern aus, bei denen der Dachboden oft nicht ausreichend gedämmt ist.

Gesetzliche Anforderungen nach dem GEG

Das Gebäudeenergiegesetz (GEG) schreibt vor, dass die Dämmung der obersten Geschossdecke einen maximalen U-Wert von 0,24 W/(m²·K) aufweisen muss. Das bedeutet, dass nur ein geringer Teil der Wärme durch die Decke entweichen darf. Die Pflicht zur Nachrüstung gilt vor allem für Gebäude, deren Dachboden nicht bewohnbar ist und keine Dämmung im Dachbereich vorhanden ist. Ausgenommen sind Eigentümer von selbst genutzten Ein- oder Zweifamilienhäusern, sofern sie die Immobilie bereits vor Februar 2002 bezogen haben.

Materialien für die Dämmung

Je nach Anforderungen und baulicher Situation können verschiedene Dämmmaterialien eingesetzt werden:

  • Mineralwolle (Glas- oder Steinwolle): Nicht brennbar, langlebig und einfach zu verarbeiten.
  • Holzfaserplatten: Eine nachhaltige Option, ideal für umweltbewusstes Bauen.
  • EPS und XPS (Hartschaum): Effektiv in der Dämmleistung und wasserabweisend.
  • Zellulose: Ein recyceltes Material, das oft für die Einblasdämmung verwendet wird.

Die Wahl des richtigen Materials hängt davon ab, ob der Dachboden begehbar bleiben soll und welche Feuchtigkeitsbedingungen im Gebäude herrschen.

Methoden der Dämmung

Je nach Nutzung des Dachbodens stehen verschiedene Optionen zur Verfügung:

  • Aufliegende Dämmung: Für nicht genutzte Dachböden wird das Dämmmaterial direkt auf die Geschossdecke gelegt.
  • Zwischenbalkendämmung: Eine gute Wahl, wenn der Dachboden nur gelegentlich genutzt wird.
  • Untersparrendämmung: Hier wird die Dämmung an der Unterseite der Decke angebracht, um Platz zu sparen.

Förderung und Kosten

Die Dämmung der obersten Geschossdecke kann über die Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) gefördert werden, wenn die gesetzlichen Mindestanforderungen übertroffen werden. Die Kosten richten sich nach der Methode und dem Material, liegen jedoch oft im Bereich von 25 bis 100 Euro pro Quadratmeter. Die Investition amortisiert sich meist innerhalb weniger Jahre durch Einsparungen bei den Heizkosten.