Filter

Polystyrol Dämmung: XPS-Dämmung und EPS-Dämmung - Hier online kaufen

Mehr lesen

Benötigen Sie Hilfe oder Beratung?

Unsere Experten stehen Ihnen zur Verfügung, um Ihnen bei allen Fragen rund um Glaswolle und Ihr Dämmprojekt zu helfen.

Benötigen Sie Hilfe oder Beratung?
Rufen Sie für eine kostenlose Beratung mit unseren Spezialisten an +49 2822 911 3003
Anzeige
11,61 p/m2
23,21 pro Platte
6 Platten auf Lager
13,93 p/m2
27,85 pro Platte
Bestellung auf Anfrage
2,32 p/m2
4,64 pro Verpackung
8 Verpackungen auf Lager
3,48 p/m2
6,96 pro Verpackung
15 Verpackungen auf Lager
4,64 p/m2
9,28 pro Verpackung
Bestellung auf Anfrage
5,80 p/m2
11,60 pro Verpackung
Bestellung auf Anfrage
6,96 p/m2
13,92 pro Verpackung
Bestellung auf Anfrage
9,28 p/m2
18,56 pro Verpackung
Bestellung auf Anfrage
17,64 p/m2
70,54 pro Verpackung
Bestellung auf Anfrage
21,16 p/m2
84,65 pro Verpackung
Bestellung auf Anfrage
5,29 p/m2
21,16 pro Verpackung
Bestellung auf Anfrage
7,06 p/m2
28,22 pro Verpackung
Bestellung auf Anfrage
8,82 p/m2
35,27 pro Verpackung
Bestellung auf Anfrage
14,11 p/m2
56,43 pro Verpackung
Bestellung auf Anfrage
3,90 p/m2
7,79 pro Verpackung
Bestellung auf Anfrage
3,87 p/m2
60,88 pro Verpackung
10 Verpackungen auf Lager
4,58 p/m2
48,11 pro Verpackung
24 Verpackungen auf Lager
14,94 p/m2
44,83 pro Verpackung
36 Verpackungen auf Lager
17,92 p/m2
40,33 pro Verpackung
22 Verpackungen auf Lager
20,91 p/m2
47,05 pro Verpackung
42 Verpackungen auf Lager
5,98 p/m2
44,87 pro Verpackung
17 Verpackungen auf Lager
7,48 p/m2
44,88 pro Verpackung
17 Verpackungen auf Lager
9,11 p/m2
40,99 pro Verpackung
25 Verpackungen auf Lager
12,11 p/m2
45,40 pro Verpackung
16 Verpackungen auf Lager
24,85 p/m2
74,55 pro Verpackung
Bestellung auf Anfrage
29,74 p/m2
66,92 pro Verpackung
Bestellung auf Anfrage
7,86 p/m2
82,49 pro Verpackung
Bestellung auf Anfrage
9,94 p/m2
74,55 pro Verpackung
Bestellung auf Anfrage
12,43 p/m2
74,55 pro Verpackung
Bestellung auf Anfrage
14,91 p/m2
78,28 pro Verpackung
Bestellung auf Anfrage
19,32 p/m2
72,45 pro Verpackung
Bestellung auf Anfrage
88,67 p/m2
33,25 pro Platte
Bestellung auf Anfrage
70,56 p/m2
17,64 pro Platte
Bestellung auf Anfrage
70,61 p/m2
26,48 pro Platte
Bestellung auf Anfrage

XPS-Dämmung und EPS-Dämmung im Kurzporträt

Beide Dämmstoffe gehören zur Gruppe der Polystrol-Dämmstoffe und bieten effektive Lösungen für Wärmedämmung und Feuchteschutz. EPS-Dämmung (Expandiertes Polystyrol), auch bekannt als Styropor, ist ein leichter und vielseitig einsetzbarer Dämmstoff. Es handelt sich um ein offenzelliges Material, das eine gute Dämmwirkung zu einem attraktiven Preis bietet. XPS-Dämmung (Extrudiertes Polystyrol) ist ein geschlossenzelliger Dämmstoff, der eine höhere Dichte und Widerstandsfähigkeit gegen Feuchtigkeit und mechanische Belastung aufweist. XPS-Dämmplatten bieten daher eine verbesserte Dämmleistung in anspruchsvolleren Anwendungen, besonders bei intensiven Feuchtigkeitseinflüssen.

Hier kommen die Platten häufig zum Einsatz:

  • Dachbodendämmung: EPS- oder XPS-Platten eignen sich hervorragend zur Dämmung von Dachböden, da sie leicht und einfach zu verlegen sind.
  • Kellerdämmung: XPS-Platten bieten hier besonderen Schutz vor Feuchtigkeit und Kälte und sind daher ideal für Kellerwände und Bodenplatten.
  • Fassadendämmung: EPS-Platten können an Fassaden angebracht werden und sorgen so für eine effektive Wärmedämmung von außen.
  • Innenbereich: EPS-Platten sind ideal geeignet für die Dämmung der Innenwände oder des Dachs.
  • Perimeterdämmung: Vor allem XPS-Dämmung, gelegentlich auch EPS-Dämmung, kommt für die Wärmedämmung an der Außenseite von Gebäuden beziehungsweise die Dämmung im Erdreich zum Einsatz.

 

Beide Dämmstoffe finden Sie in verschiedenen Ausführungen, unterschiedlichen Stärken und Maßen in unserem umfangreichen Sortiment. Beachten Sie bei der Auswahl des passenden Dämmmaterials: Es gibt mehrere deutliche Unterschiede zwischen beiden Materialien:

 

Polystrol-Dämmstoffe: Unterschiede und Einsatzgebiete

Eigenschaft

XPS-Dämmung

EPS-Dämmung

Wasseraufnahme

Sehr gering

höher

Druckfestigkeit

Sehr hoch

Mittel bis hoch (100 kPA: geeignet für Wohnräume, 200 kPA: geeignet für sehr hohe Belastung)

Dämmleistung

Hervorragend (λ = ca. 0,029 W/mK)

Gut (λ = ca. 0,035 W/mK)

Anwendungsbereich

Ideal für

·       feuchte Umgebungen

·       Keller

·       Sockel

·       Perimeterdämmung

·       Flachdach

Geeignet für:

·       trockene Umgebungen

·       Dachbodendämmung

·       Innenwanddämmung

·       Fassaden

·       Bodendämmung

Preis

Höher als EPS

Günstiger als XPS

 

Sie sind auf der Suche nach dem passenden Dämmstoff? Mit unserer praktischen Entscheidungshilfe wählen Sie ganz einfach das richtige Produkt für Ihre Anforderungen!

 

Das werden wir häufig zu EPS und XPS gefragt (FAQ)

 

Welche Dämmung ist besser: EPS oder XPS?

Beide Dämmstoffe haben ihre eigenen Vor- und Nachteile. Ob EPS oder XPS die bessere Wahl ist, hängt von Ihrem Projekt und den Umgebungsbedingungen ab. Als Faustregel gilt: XPS ist für feuchte Bereiche und stark belastete Flächen gut geeignet. EPS ist die passende Wahl, wenn Sie einen besonders kostengünstigen, trotzdem hochwertigen Dämmstoff für einen weniger belasteten Bereich suchen.

Wie viel kostet XPS- bzw. EPS-Dämmung pro m²?

Die Preise variieren, beispielsweise je nach Dicke. In der Regel ist eine EPS-Dämmung günstiger als eine XPS-Dämmung. EPS-Produkte sind schon ab rund 5 Euro pro m² verfügbar, während XPS-Dämmmaterialien je nach Variante oder Hersteller deutlich teurer sein können.

Kann XPS-Dämmung Feuchtigkeit aufnehmen?

Nein, XPS-Dämmung nimmt wenig bis keine Feuchtigkeit auf und ist entsprechend optimal für potenziell feuchte Umgebungen wie Keller oder Flachdach geeignet.

Sind XPS-Dämmplatten für den Außenbereich geeignet?

Ja, aufgrund ihrer geschlossenen Zellstruktur sind XPS-Dämmplatten wasserabweisend, nehmen kaum Feuchtigkeit auf, sind witterungsbeständig und kommen deshalb zum Dämmen von Sockeln, Fassaden o.ä. zum Einsatz.

Wie werden XPS- und EPS-Dämmplatten verarbeitet?

EPS-Platten können Sie mit Heißdraht oder einem Dämmstoffmesser zuschneiden, XPS-Platten am besten mit einer Säge oder einem Cuttermesser. EPS-Platten fixieren Sie, je nach Anwendung, entweder durch Aufkleben oder mechanisch. Abschließend können Sie die Fläche verputzen oder mit WDVS versehen. XPS-Dämmung können Sie direkt an Wand oder Boden kleben beziehungsweise verdübeln.

Kann man EPS-Dämmung mit normalem Kleber befestigen?

Verwenden Sie am besten Spezialkleber (Klebemörtel) beziehungsweise Styroporkleber ohne Lösungsmittel.