Filter
Fermacell Platten: stabil, wohngesund und vielseitig einsetzbar
Sie renovieren oder bauen neu und suchen eine hochwertige Alternative zu klassischen Gipskartonplatten? Fermacell Platten bieten mehr Stabilität, bessere Schall- und Brandschutzeigenschaften und lassen sich dabei ebenso einfach verarbeiten. Ob für Wände, Decken oder Böden – Fermacell steht für Qualität, Vielseitigkeit und Wohngesundheit im modernen Trockenbau.
Benötigen Sie Hilfe oder Beratung?
Unsere Experten stehen Ihnen zur Verfügung, um Ihnen bei allen Fragen rund um fermacell platten: stabil, wohngesund und vielseitig einsetzbar und Ihr Dämmprojekt zu helfen.





Was zeichnet Fermacell Platten aus?
Fermacell Platten bestehen aus recyceltem Papier, Gips und Wasser – vollständig ohne zusätzliche Bindemittel oder Schadstoffe. Ihre homogene Struktur sorgt für hohe Stabilität und Belastbarkeit, weit über das hinaus, was herkömmliche Gipskartonplatten leisten. Das macht sie zur idealen Wahl für Heimwerker, die beim Renovieren Wert auf Sicherheit, Komfort und Nachhaltigkeit legen. Ob im Wohnbereich, im Bad oder im Dachgeschoss: Fermacell Platten bieten eine hochwertige Lösung für zahlreiche Anforderungen im modernen Innenausbau.
- Hohe mechanische Festigkeit: auch für tragende Konstruktionen geeignet
- Sehr guter Schallschutz: ideal zur Reduktion von Luft- und Trittschall
- Feuchtraumgeeignet: auch dort, wo normale Platten an ihre Grenzen stoßen
- Effektiver Brandschutz: bis zur Feuerwiderstandsklasse F90
- Wohngesund & nachhaltig: ohne Glasfasern oder Schadstoffe
- Einfache Verarbeitung: auch für Heimwerker gut umsetzbar
Fermacell oder Rigips – was ist besser?
Viele Heimwerker und Bauherren greifen aus Gewohnheit zu Rigips, wenn es um Trockenbau geht. Doch wer Wert auf Stabilität, Schutzfunktionen und Langlebigkeit legt, findet in Fermacell eine deutlich leistungsstärkere Alternative.
- Belastbarkeit: Fermacell ist deutlich stabiler als Rigips und trägt höhere Lasten – ideal für schwere Hängeschränke, Regale oder Installationen.
- Brandschutz: Während Rigips standardmäßig eine Feuerwiderstandsklasse F30 erreicht, ermöglicht Fermacell je nach Aufbau Schutz bis F90 – zertifiziert und geprüft.
- Schallschutz: Fermacell bietet durch seine höhere Dichte eine spürbar bessere Dämmung gegen Luft- und Trittschall im Vergleich zu Rigips.
- Feuchtraumtauglichkeit: Rigips benötigt spezielle imprägnierte Varianten für Feuchträume, Fermacell ist standardmäßig feuchteresistent – die Powerpanel H2O ist sogar für Nassräume wie Duschen optimiert.
- Verarbeitung: Beide Materialien lassen sich gut schneiden, schrauben und spachteln – Fermacell punktet dabei zusätzlich mit weniger Verschnitt und höherer Oberflächenfestigkeit.
- Nachhaltigkeit: Fermacell wird ohne zusätzliche Bindemittel oder Glasfasern gefertigt – ein Pluspunkt für wohngesundes Bauen im Vergleich zu konventionellen Gipskartonlösungen.
Typische Einsatzbereiche für Fermacell Platten
Ob Sanierung, Neubau oder Ausbau: Fermacell Platten lassen sich in nahezu allen Bereichen des Innenausbaus einsetzen. Dank ihrer hohen Stabilität, Feuchtraumtauglichkeit und Brandschutzklassifizierung sind sie besonders vielseitig einsetzbar und eine durchdachte Alternative zu herkömmlichen Gipskartonplatten.
Innenausbau & Trockenbau
Fermacell eignet sich hervorragend für den klassischen Trockenbau – z. B. für das Erstellen von nichttragenden Innenwänden, Deckenverkleidungen oder verkleideten Ständerwänden. Die hohe Oberflächenhärte sorgt für langlebige und robuste Wandflächen.
Badezimmer, Küche & Wellnessbereiche
In Feuchträumen punkten Fermacell Platten mit ihrer natürlichen Wasserresistenz. Die Powerpanel H2O ist speziell für Nassbereiche wie Dusche, WC oder Spa-Zonen entwickelt – schimmelresistent und belastbar.
Brandschutzwände & Decken
Fermacell erreicht – je nach Aufbau – Feuerwiderstandsklassen bis F90. Damit sind die Platten ideal für brandschutztechnisch relevante Bereiche, z. B. in Fluren, Treppenhäusern oder zwischen Nutzungsbereichen.
Dachgeschossausbau
Durch das geringe Gewicht und die einfache Verarbeitung lassen sich Fermacell Platten auch im Dachgeschoss problemlos verbauen – ob für neue Raumaufteilungen, Schrägdecken oder Dachschrägenverkleidungen.
Installationswände & Trennwände
Gerade bei Vorwandinstallationen in Bad oder Küche überzeugen die Platten mit hoher Tragfähigkeit und Formstabilität. Auch Trennwände im Büro oder Wohnbereich lassen sich zügig und präzise umsetzen.
Fußbodenaufbau & Trockenestrichlösungen
Fermacell Estrich-Elemente mit integrierter Dämmung sind ideal für die Altbausanierung oder den schwimmenden Bodenaufbau. Sie bieten hervorragende Trittschalldämmung und verkürzen die Bauzeit – ganz ohne Feuchteeintrag.
Fermacell Platten – Varianten im Überblick
Die möglichen Einsatzbereiche zeigen, wie flexibel Fermacell Platten im Innenausbau einsetzbar sind. Damit Sie für jedes Bauvorhaben die passende Lösung finden, bietet Fermacell verschiedene Produktvarianten mit spezifischen Eigenschaften – abgestimmt auf Wand, Boden und Feuchtraum.
Produkt |
Eigenschaften |
Anwendung |
Robuste Standardplatte |
Wände und Decken im Innenausbau |
|
Powerpanel H2O |
Zementgebundene, wasserfeste Platte |
Feucht- & Nassräume wie Bad oder Küche |
Estrich-Elemente |
Gipsfaserplatte mit integrierter Dämmung |
Altbausanierung, Trockenestrich, Fußböden |
So verarbeiten Sie Fermacell Platten richtig
Fermacell lässt sich mit gängigen Werkzeugen bearbeiten – auch von geübten Heimwerkern.
- Zuschneiden: mit Cuttermesser, Hand- oder Stichsäge
- Montage: auf Holz- oder Metallunterkonstruktion schrauben oder tackern
- Verfugen: mit Plattenkleber oder Fugenfüller
- Oberfläche glätten: Spachteln und schleifen – vergleichbar mit Gipskarton, oft sogar einfacher
Passendes Zubehör wie Schrauben, Spachtelmasse und Fugenfüller gleich mitbestellen!
Häufige Fragen zu Fermacell Platten – kurz erklärt
Was ist der Unterschied zwischen Fermacell und Rigips?
Fermacell ist robuster, tragfähiger, wohngesünder und bietet besseren Schall- und Brandschutz.
Sind Fermacell Platten für Feuchträume geeignet?
Ja – insbesondere die Powerpanel H2O wurde speziell für Nassräume entwickelt.
Welche Schrauben und Spachtelmasse sind für Fermacell Platten geeignet?
Verwenden Sie am besten Fermacell-Systemzubehör für perfekte Ergebnisse.
Wie schwer sind Fermacell Platten im Vergleich zu Gipskarton?
Sie sind etwas schwerer, bieten dafür aber deutlich mehr Stabilität und Dämmung.
Gibt es Fermacell Platten mit integrierter Dämmung?
Ja – Fermacell Estrich-Elemente kombinieren Gipsfaserplatten mit verschiedenen Dämmlagen.
Jetzt Fermacell Platten online ordern
Wählen Sie die passende Fermacell Platte für Ihr Projekt bequem online aus – zu fairen Preisen, mit kompetenter Beratung und schneller Lieferung.
✔ Große Auswahl
✔ Fachgerechter Versand
✔ Persönliche Beratung auf Wunsch