Wissensdatenbank

Einbau von Elektroinstallationen in PIR-Dämmung
Dämmung von Wohngebäuden ist heutzutage von größter Bedeutung, nicht nur um Energie zu sparen, sondern auch um den Wohnkomfort zu verbessern. Eine häufige Herausforderung bei Dämmprojekten ist es, eine saubere Ausführung zu gewährleisten, ohne dass elektrische Leitungen sichtbar sind. In diesem Artikel gehen wir auf die Schritte und Überlegungen ein, die bei der Verlegung von elektrischen Leitungen in PIR-Dämmung zu beachten sind, damit Sie Ihr Haus dämmen können, ohne auf Funktionalität und Ästhetik zu verzichten.

Dämmen von Garage und Schuppen
Das Dämmen von Garage und Schuppen ist eine kluge Investition, die zahlreiche Vorteile bietet. Unabhängig davon, ob Sie Ihren Schuppen in einen komfortablen Arbeitsplatz umwandeln, Ihre Garage in einen multifunktionalen Raum umbauen oder einfach nur Ihr Eigentum vor Witterungseinflüssen schützen möchten, ist die Dämmung der Schlüssel zum Erfolg.

Ökologische Dämmung
Bei Dämmmaßnahmen denken viele an die Reduzierung der Heizkosten. Doch wussten Sie, dass es auch ökologische Dämmstoffe gibt, die nicht nur die Energieeffizienz erhöhen, sondern auch der Umwelt zugutekommen?

R-Wert und Lambda-Wert
Bei der Auswahl von Dämmstoffen begegnen Ihnen häufig verschiedene Werte. Es ist wichtig zu verstehen, was diese bedeuten, um die richtige Wahl zu treffen.

Was tun bei feuchter Dämmung: Ursachen, Lösungen und Prävention
Feuchte Dämmung kann ein ernsthaftes Problem darstellen. Daher ist es wichtig, die Ursachen zu verstehen und zu wissen, wie man sie beheben und verhindern kann. Hier erfahren Sie mehr über die Entstehung feuchter Dämmung und was Sie dagegen tun können.

Preise für Dämmstoffe pro m²
Es gibt verschiedene Arten von Dämmstoffen, die jeweils ihre eigenen Vor- und Nachteile haben. Neben der Art des Dämmstoffs hängen die Kosten auch von der Dicke, dem Dämmwert und der Beschaffenheit des Dämmstoffs ab.

Wie verarbeiten Sie Glaswolle sicher und effizient?
Glaswolle ist eines der am häufigsten verwendeten Dämmmaterialien in Deutschland und wird aus Sand und recyceltem Glas hergestellt. Durch die offene Struktur des Materials wird Luft zwischen den Fasern eingeschlossen, wodurch die Wärme nicht zirkulieren kann und eine isolierende Luftschicht entsteht. Das Material hat viele Vorteile, aber leider auch eine unangenehme Eigenschaft.

Dämmwert: Was ist das und warum ist er wichtig?
Der Dämmwert misst die Wirksamkeit von Dämmstoffen und bezieht sich auf die Fähigkeit eines Materials, die Übertragung von Wärme oder Schall zwischen Räumen oder Umgebungen zu verringern. Ein hoher Dämmwert bedeutet eine bessere Dämmung, was für ein komfortables, energieeffizientes und nachhaltiges Gebäude unerlässlich ist.

Wie kann man eine Wand von innen dämmen?
Die Dämmung der Wände ist ein wichtiger Aspekt zur Verbesserung der Energieeffizienz eines Hauses. Sie hält die Wärme im Winter drinnen und die kalte Luft im Sommer draußen. Zudem hilft die Dämmung, Feuchtigkeitsprobleme zu reduzieren und den Schallschutz zu verbessern.

Ist PIR feuerfest?
PIR ist ein sicherer und effektiver Dämmstoff, der sich besonders durch seine Brandsicherheit auszeichnet. Bei der Dämmung Ihres Hauses ist es wichtig, nicht nur auf den Dämmwert zu achten, sondern auch auf andere Aspekte wie den Brandschutz. PIR-Dämmung ist sowohl für ihre hohe Effizienz als auch für ihre Brandsicherheit bekannt, was mit der chemischen Zusammensetzung des Materials zusammenhängt.

Was ist der Dämmwert von PIR?
PIR-Dämmung wird aufgrund ihres hohen Dämmwertes häufig verwendet. Sie eignet sich hervorragend zur Wärmedämmung von Dachschrägen, Dachböden, Hohlraumwänden und Flachdächern. PIR-Platten sind leicht und einfach zu handhaben. Es gibt auch PIR-Platten mit Ummantelung, die die Befestigung noch einfacher machen. Diese Eigenschaften machen PIR-Dämmung zu einem idealen Dämmstoff. Doch wie hoch ist der Dämmwert von PIR?

Der Unterschied zwischen EPS- und PIR-Dämmung
Bei der Dämmung von feuchten Räumen wie Böden und Zwischenräumen gibt es eine begrenzte Anzahl von Dämmstoffen, die verwendet werden können. Zwei dieser Materialien sind PIR-Platten und EPS-Platten. Um die richtige Entscheidung zu treffen, welches der beiden Dämmstoffe in welcher Situation am besten geeignet ist, beschreibt dieser Artikel den Unterschied zwischen EPS- und PIR-Dämmung.